Wechseljahre: Symptome und Anzeichen
Beschwerden in den Wechseljahren erlebt jede Frau anders. Wir geben einen Überblick über die typischen Symptome von Scheidentrockenheit bis Hautveränderungen.
Ab Anfang, Mitte 40 stellt sich der Hormonhaushalt des weiblichen Körpers um: Die Wechseljahre beginnen. Die Produktion weiblicher Geschlechtshormone (Progesteron und Östrogene) geht zurück und versiegt bis zum Alter zwischen 65 und 70 Jahren schließlich fast vollständig.
Neun von zehn Frauen leiden unter den Wechseljahren. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung unter 285 Frauen im Alter zwischen 50 und 60 Jahren. Die meisten Frauen (61,2 Prozent) empfinden Hitzewallungen als das am stärksten belastende Symptom, bei welchen sich typischerweise eine unangenehme Wärme wie eine heiße Welle von der Brust über die Arme bis in den Kopf ausbreitet. Besonders peinlich ist dies für die Betroffenen in der Öffentlichkeit wie etwa im Büro oder in der Bahn. Hitzewallungen sind mit 65,4 Prozent auch der häufigste Grund dafür, dass Frauen sich für eine Hormontherapie entscheiden.
Wechseljahresbeschwerden im Überblick
Dabei gibt es neben den bekannten Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Schlafstörungen eine ganze Reihe von Beschwerden, die zunächst nicht unbedingt mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht werden. Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Symptomen, indem Sie auf die folgenden Links klicken:
- Scheidentrockenheit
- Hitzewallungen
- Zyklusveränderungen
- Metabolisches Syndrom
- Osteoporose
- Gereiztheit und Stimmungsschwankungen
- Brustspannen und Brustschmerzen
- Blasenprobleme
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Gewichtszunahme
- Hautveränderungen
- Gebärmutterbeschwerden
- Weitere Beschwerden
Gezielte Hormontherapie lindert Symptome der Wechseljahre
Die gute Nachricht: Keine Frau muss mit diesen Symptomen, die den Alltag massiv einschränken können, leben. Vor allem bei starken Wechseljahresbeschwerden hat sich eine Hormonersatztherapie (HET oder HRT) bewährt. Welche Hormone sinnvoll sind und auf welchem Weg diese verabreicht werden, richtet sich dabei nach den individuellen Risikofaktoren.
-
Expertenrat HormontherapieFrage zur Hormontherapieheute, 18:04 Uhr
Sehr geehrter Experte, ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt und bei mir liegt seit 5 Jahren... mehr...
-
Expertenrat HormontherapieWerteheute, 16:29 Uhr
Sehr geehrter Prof.Bohnet,ich bin 50 Jahre alt hatte am 4.4.18 meine letzte Blutung,wobei... mehr...
-
Expertenrat HormontherapieHormontherapie (vorzeitige WJ)gestern, 19:46 Uhr
Sg. Herr Professor, Ich bin frühzeitig in die WJ gekommen... gestern wurde es von meinem... mehr...